Am Montag, dem 05.Mai 2014, war es endlich soweit- die Flügel wurden angeliefert und an der Mühle Nicola montiert. Es handelt sich um sogenannte Bilau-Flügel, die von dem deutschen Kontrukteur Kurt Bilau in den 1920er Jahren entwickelt wurden. Der Vorteil dieses nahezu wartungsfreien Flügels liegt in der 2,8 fach höheren Leistung gegenüber herkömmlichen Flügeln. Schon bei einer schwachen Windstärke ist es möglich, Korn zu mahlen. Der Flügel besteht aus einer Stahlkonstruktion, die mit einer genieteten Aluminiumhaut versehen ist. Ein Flügel wiegt rund 900 Kg und ist 10.25 m lang. Nach dem Abladen der Flügel wurde noch am Boden das Steuerungsgestänge montiert, über das später mit der Steuerungskette die Flügelklappen bedient werden.
Die Bilau-Flügel gelten heutzutage als eine Rarität bei Mühlen, dadurch wird Nicola zu einer besonderen Mühle. Ebenso außergewöhnlich ist der Einbau eines starken Elektromotors, der über eine besondere Kupplung bei einer Flaute die zum Mahlen benötigte Energie liefert. Somit kann in der Mühle auch bei Windstille gemahlen werden.
Galerie